Sind wir vom Aussterben bedroht?

Sind wir vom Aussterben bedroht? Forscher schlagen schon seit mehreren Jahren Alarm: die Anzahl der Spermien im Ejakulat nimmt ständig ab!

Spermienzahl im Sinkflug

Seit 1973 bis 2018 ist die Zahl der Spermien im Ejakulat um 62 % gesunken. Ungefähr 1,6% pro Jahr sank die Anzahl. Dieser Rückgang ist besonders in der westlichen Welt anzutreffen. 

Das ist eine schlechte Nachricht. Aber damit nicht genug: seit 2020 geht die Anzahl der Spermien noch drastische zurück: 2,5 % pro Jahr ist die aktuelle Zahl. 

Zeugungsfähigkeit in Gefahr

Sollte dieses Tempo beibehalten werden, droht das Zeugungsaus 2050. Dann, so wird vermutet, reicht die Anzahl der Spermien nicht mehr für eine normale Befruchtung. Dann sind wir vom Aussterben bedroht!

Spermienkonzentration und Gesundheit

Aber die Spermiendichte hat auch noch einen anderen alarmierenden Aspekt: 

Je weniger Spermien ein Mann hat, desto anfälliger ist er für Krankheiten und eine frühen Tod.  

Mit sinkender Spermienzahl ist mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Hodenkrebsrisiko zu rechnen. 

Die gleiche Studie konnte auch feststellen, dass Männer mit einer niedrigen Spermienanzahl häufiger stationär aufgenommen werden müssen. 

Da schlägt das Schicksal gleich zweimal zu …

Sind wir vom Aussterben bedroht? Diese Frage stellt sich in diesem Zusammenhang in doppelter Hinsicht.

Die Gene sind unschuldig

Einig sind sich die Forscher, dass der Rückgang der Spermiendichte nicht in einer Veränderung des Erbmaterials der Männer begründet sein kann. Denn in nur 2 Generationen ändert sich das Genmuster nicht so stark. 

Ursache unbekannt?

Eine Reihe von Dingen und Umständen werden beschuldigt, am Rückgang der Spermiendichte beteiligt zu sein.

Umweltgift

Viele chemische Verbindungen und Zusätze zu Kosmetika haben eine Wirkung, die denen der Hormone gleicht. Besonders den weiblichen Hormonen. Diese östrogenartigen Stoffe lassen die Männer „verweiblichen“, die Spermienproduktion sinkt. 

Diese wird von Testosteron, dem männlichen Hormon, gesteuert. Östrogen ist sein Gegenspieler und verringert die Wirkung. Damit sinkt auch die Spermienproduktion.

Lebensstil

Aber auch unser Lebensstil trägt dazu bei, dass die Spermienproduktion in den Keller rauscht und wir uns die Frage stellen müssen “Sind wir vom Aussterben bedroht?”

Wenig Schlaf stört das Hormongleichgewicht und damit die Testosteronproduktion.

Auch das Handy in der Hosentasche trägt zur Verringerung der Spermienproduktion bei.

Und Genussgifte, wie Nikotin und Alkohol tun ihr übriges. Auch die westliche Ernährungsweise hilft hier wenig, Fastfood ist kein Powerfood für die kleinen Schwimmer. 

Was hilft wirklich?

Es gibt ein paar ganz einfache Dinge, die Deine kleinen Schwimmer unterstützen und schützen. Eine kleine Auswahl habe ich Dir hier mitgebracht.

Vollwertig

Eine gesunde Ernährung steht ganz oben auf der Liste, wenn es um die aktive Verbesserung des Spermiogramms geht. Denn nur so bekommst Du viele wertvolle Vitamine und Mineralien, die für Das Hormongleichgewicht und Spermienproduktion wichtig sind.

Ausreichend Schlaf

Melatonin, der Taktgeber der nächtlichen Hormonbildung, wird nur bei regelmäßigem und ausreichend langem Schlaf genügend gebildet. Kurze Nächte haben eine verminderte Produktion von Testosteron zur Folge. Und damit gibt es weniger von den kleinen Schwimmern. 

Omega 3 Fettsäuren

Die Menge der Samenflüssigkeit und die Beweglichkeit der Spermien sind mit Omega 3 deutlich mehr. Auch das Hodenvolumen wird größer. 

Da wir zu wenig frischen Fisch aus Wildfang essen, haben wir alle einen Mangel. Deshalb empfehle ich die Zufuhr von Omega 3 Fettsäuren. Dabei musst Du ein gutes Präparat wählen, sonst wirkt es nicht richtig. 

Mein Favorit ist das Öl von Zinzino, was es in vielen leckeren Geschmacksrichtungen gibt:

https://www.zinzino.com/shop/2007840313/DE/de-DE/products/shop/300000

Wo stehst Du?

Wenn Du den Blog bis hierhin gelesen hast, stellst Du Dir bestimmt die Frage: „Wie sieht es bei mir (bzw. bei meinem Partner) mit dem Spermiogramm aus?“

Das kannst Du in Laborqualität ganz einfach und schnell zu Hause herausfinden. Dazu gibt es ein Testsystem, das Dir ermöglicht, ganz einfach ein aussagekräftiges Spermiogramm zu erstellen. Ohne dass Du zum Urologen musst und das halbe Wartezimmer mitleidig lächelt, wenn Dir die freundliche Dame an der Anmeldung den Becher in die Hand drückt …

Mehr

Möchtest Du zu diesem spannenden Thema mehr wissen? Oder hast Du (oder Dein Partner) ein Spermiogramm, das noch Luft nach oben hat? 

Dann kann ich Dir zwei Dinge anbieten: 

  • In einem persönlichen Gespräch können wir Deine Befunde ansehen und besprechen, was für Dich an Maßnahmen sinnvoll wäre.

https://termin.leichterschwangerwerden.de

  • Möchtest Du eine längerfristige ganzheitliche und medizinische Begleitung bei Deiner Kinderwunschreise? Dann komm in die Babywochen! Hier wirst Du 12 Wochen auf Dein Wunschkind von mir vorbereitet. Mittlerweile hat der Mitgliederbereich fast 60 Themen! So viel Wissen findest Du nirgends!

https://erfolg.leichterschwangerwerden.de

Wann lernen wir uns persönlich kennen? 

Alles Liebe

Deine Heidi

Gratis Guide: Leichter schwanger werden

10 einfache Tipps, die Dir helfen, leichter schwanger zu werden, Deine Abkürzung zum Wunschkind.

Schlagwörter:

Gratis Guide: Leichter schwanger werden

10 einfache Tipps, die Dir helfen, leichter schwanger zu werden, Deine Abkürzung zum Wunschkind.

Herzlich Willkommen!

Hallo, mein Name ist Dr. med. Heidi Gößlinghoff.

Ich bin Frauenärztin und Reproduktions-medizinerin mit Leib und Seele. Neben der Facharztausbildung habe ich mich in  Naturheilverfahren, Akupunktur und Neuraltherapie ausbilden lassen.

Später kamen noch Weiterbildungen der Ernährungsmedizin, Hormontherapie und Anti-Aging Medizin dazu. Zuletzt habe ich im März 2018 eine dreijährige berufsbegleitende Ausbildung der fachgebundenen Psychotherapie abgeschlossen.

Um so mehr haben mein Mann und ich uns gefreut, dass es mit der Familienplanung komplikationslos geklappt hat: wir haben drei tolle Kinder, die ich im Alter von 38, 39 und 49 Jahren bekommen habe.

Neueste Beiträge