Wenn der Kinderwunsch die Psyche leiden lässt

Wenn der Kinderwunsch die Psyche leiden lässt. Mit jedem Zyklus wird die Angst größer, schwindet die Hoffnung und die Zuversicht. Jede sich ankündigende Blutung lässt die gute Laune für Tage im Keller spazieren gehen. Lies diesen Blog bis zum Schluss, denn am Ende habe ich eine Idee für dich, wie sich der Eisprung und die Schwangerschaft leichter einstellt. 

Inhalt

Katastrophenalarm

Minderwertig

Wenn der Wunsch das Leben bestimmt

Seelennot

… nicht nur die Seele leidet unter dem Kinderwunsch

Ernste Anzeichen für seelische Nöte

Was sind Symptome für eine Depression?

Du bist nicht allein!

Meine Erfahrungen

Ursachensuche

Ran an den Mann

Hilfe suchen

Ganzheitliche Therapie

Workshop

Zusammenfassung

Katastrophenalarm

Jede Periode ist beim Kinderwunsch eine Katastrophe. Und diese Katastrophe wiederholt sich Monat für Monat. Will sich die Schwangerschaft gar nicht mehr einstellen? Wieso klappt es bei uns nicht? Alle anderen werden schwanger! Manchmal sogar ungeplant und ungewollt. 

Die ganze Welt scheint nur noch aus Babybäuchen und verzückten Jungmüttern zu bestehen, die stolz ihren Nachwuchs im Kinderwagen vor sich herschieben. Wenn der Kinderwunsch die Psyche leiden lässt.

Minderwertig

Selbstzweifel kommen auf, du stellst dich und deine Weiblichkeit in Frage. Die Angst kriecht in dir hoch, nie schwanger werden zu können.Du zweifelst an deiner Fruchtbarkeit und an deinem Körper. Die Wartezeit auf ein Baby wird lang. 

Dein Kinderwunsch führt dich zum Frauenarzt. Dann lässt dein Partner sich untersuchen. Oft werden hier aber nur kleine Einschränkungen der Fruchtbarkeit gefunden. Immerhin, obwohl: gäbe es einen eindeutigen Grund, wüsste man, wo man dran wäre. eine eindeutige Ursache.So heißt es also weiter „üben“. Jeden Eisprung nutzen, jede Eizelle, allen Chancen für die Familienplanung.

Wenn der Wunsch das Leben bestimmt

Irgendwann besteht dein Leben nur noch aus dem Kinderwunsch:  die fruchtbaren Tage werden mit einer APP berechnet, spontanes romantisches Zusammensein findet kaum noch statt. Jedes Medikament, und sei es nur eine Kopfschmerztablette, wird darauf hin geprüft, ob es dem Kinderwunsch schadet oder unschädlich ist.

Der Blick wird eng, fokussiert auf das Wunschkind. Und die Stimmung immer trüber, Monat für Monat…

Der Kinderwunsch, der Traum von einer Familie, der euer Glück krönen sollte, wird, zumindest phasenweise, zum Alptraum. Diese Belastung für die Psyche und eure Beziehung wird häufig unterschätzt.

Seelennot

Hoffnung und Enttäuschung wechseln sich ab, und das im 28-Tage-Rhythmus. Das geht nicht unbeeindruckt an deinem Seelenleben vorbei. Selten wird man auf diese Belastung vorbereitet.

Ganz besonders heftige Bauchschmerzen bekomme ich immer, wenn mir Patientinnen sagen, das zukünftige Kinderzimmer sei schon fertig eingerichtet. Wenn das keinen Druck macht, dann weiß ich es nicht. Macht doch einen Raum für euer Hobby draus, einen Ort, wo ihr euch gerne aufhaltet. 

Wenn du schwanger bist, kannst du daraus immer noch ein Kinderzimmer machen! Und dein Kind bekommt ein Zimmer, in dem du schon schöne Stunden verbracht hast.

Ernste Anzeichen für seelische Nöte

Eine erfolglose Kinderwunschbehandlung kommt einer schweren emotionalen Niederlage gleich, eine Kränkung für das Selbstwertgefühl. Und jede Kränkung bohrt sich ein bisschen tiefer in die Seele. Die Kraft schwindet, die Psyche leidet. 

In manchen Fällen stellen sich depressive Symptome ein. Ja, richtig gelesen: depressive Symptome. Bei unerfülltem Kinderwunsch mit hohem Leidensdruck kannst du depressiv werden. Mit den entsprechenden Folgen bis hin zur fachärztlichen Behandlung der Depression und zur Psychopharmakatherapie.

… nicht nur die Seele leidet unter dem Kinderwunsch

Deine Gesundheit leidet unter der ausbleibenden Befruchtung, dem nicht erfüllten Kinderwunsch, der eingeschränkten Fruchtbarkeit, den Fruchtbarkeitsstörungen, der ausbleibenden Schwangerschaft, weil sich keine Empfängnis einstellt. Du möchtest schwanger werden und schaust nach Behandlungen neben der Medizin, um deine Eizellen zu verbessern. Aber viele Behandlungen werfen mehr Fragen auf als sie Antworten bringen. Und viele Behandlungen fördern nicht deine Gesundheit. 

Was sind Symptome für eine Depression?

  • Wenn du keinen Spaß mehr am Leben hast
  • Die Gedanken nur im den Kinderwunsch kreisen
  • Wenn du nur noch lustlos bist
  • Wenn jede kleine Aufgabe eine Belastung ist
  • Wenn dich alles ungeheuer anstrengt
  • Wenn du morgens am liebsten gar nicht aufstehen würdest

Bist du an diesem Punkt angekommen, brauchst du dringend Hilfe und eine Pause. Denn sonst wird es ernst. Wenn sich bei deinem Alltag nur noch um den Kinderwunsch dreht, Sex vom Zyklus bestimmt wird, der Körper zum Feind wird, weil er der Erfüllung des Kinderwunsches im Weg steht. Lasse es nicht so weit kommen! Besser ist es, schon vorher darüber zu reden.

Du bist nicht allein!

Meist hast du das Gefühl, allein mit deinem unerfüllten Kinderwunsch dazustehen. Aber dem ist nicht so! Jedes 7. Paar in diesem Land ist ungewollt kinderlos! Jedes 7. Paar wünscht sich eine Schwangerschaft und ein Baby, aber oft ist die Wartezeit darauf sehr lang. 

Deshalb traue dich, darüber zu reden. Du wirst sehen, es öffnet sich so manche Tür für dich. Das ist ein Lebensabschnitt, der mit Belastungen und Behandlung ein hergeht, aber er geht vorbei. Und auch dein Wunsch kann in Erfüllung gehen.

Als Frau, aber auch für viele Paare gehört ein Baby oft zum Leben, eine Schwangerschaft hat eine große Bedeutung und Einfluss auf das Selbstwertgefühl für dich als Frau, aber auch für den Mann. Wenn der Kinderwunsch die Psyche leiden lässt, betrifft euch das auch als Paar.

Meine Erfahrungen 

Immer, wenn ich mich vorgestellt habe mit meinem neuen Beruf, nämlich Frauen und Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch doch noch zum Kind zu verhelfen, gab es diese Antworten:

  • Ja, das kenne ich, wir haben auch lang auf unser Kind gewartet
  • Freunde von uns versuchen es auch schon sehr lang

Okay, ich kann da locker ins Gespräch gehen, ich bin nicht direkt betroffen, sondern spreche über meine Berufung. Trotzdem bin ich immer wieder erstaunt, wie viele Menschen mit dem Thema unerfüllter Kinderwunsch Berührungspunkte haben. Für wie viel Männer und Frauen die Fruchtbarkeit ein Thema ist, wie viele Paare Kinderwunsch haben und sich die Schwangerschaft nicht wie gewünscht einstellt. Aber ich weiß auch, wie das ist, wenn der Kinderwunsch die Psyche leiden lässt.

Ursachensuche

Als Ärztin sehe ich auch die seelische Seite, bin aber auch jemand, der zuerst schaut, ob es andere Ursachen gibt. Deshalb lass dich von deinem Frauenarzt untersuchen, tracke den Zyklus, hole dir alle Informationen, die du finden kannst. Und beobachte deinen Körper. Stell dein Lebensstil auf eine Schwangerschaft ein und schließe alle Fruchtbarkeitsstörung aus. 

Die Medizin sucht die Ursachen der ausbleibenden Befruchtung, der ausbleibenden Schwangerschaft, aber schaue dabei nicht nur auf deinen Eisprung. 

Ran an den Mann

Auch dein Partner, dein Mann, darf seine Spermien untersuchen lassen, Denn er trägt 50% zur Schwangerschaft bei. Auch bei ihm müssen die Voraussetzungen stimmen. So wie du als Frau dich vom Frauenarzt durchchecken lassen solltest, dein Zyklus beobachten solltest, Fruchtbarkeitsstörungen und Erkrankungen ausschließen solltest und deinen Körper gut behandeln solltest. So sollte auch dein Mann seine Fruchtbarkeit und seine Spermien untersuchen lassen. Nur so kannst du Faktoren und Ursachen von seiner Seite ausschließen, die Einfluss auf eure Fruchtbarkeit haben. 

Das trägt zur Fruchtbarkeit und zur Schwangerschaft bei, genauso wie Produkte mit Nahrungsergänzungsmitteln für den Mann seine Fruchtbarkeit und die Empfängnis fördern. Dein Mann und seine Spermien haben eine großen Anteil an der gemeinsamen Fruchtbarkeit und der Schwangerschaft. Als Frau bist du nicht nur allein dafür zuständig. auch der Mann trägt „etwas“ dazu bei. 

Vielleicht hat diese Erkenntnis, dass du als Frau die ganze Verantwortung für deine Fruchtbarkeit und Schwangerschaft nicht alleine tragen mußt, sondern auch dein Mann „etwas“ Einfluss auf euere Chancen für die Befruchtung hat, zu deiner seelischen Entlastung bei.

Hilfe suchen

Aber es gibt ja auch die Möglichkeit, sich als Frau und als Paar im geschützten Raum auszutauschen. Gleichzeitig noch viel von anderen Frauen und von mir zu lernen, neue Wege für deine Fruchtbarkeit und Schwangerschaft zu gehen. 

Wenn der Kinderwunsch die Psyche leiden lässt, ist dies eine gute Maßnahme, damit das Leben sich nicht nur um die fruchtbaren Tage dreht. In der Gruppe, die ich dir anbiete, wirst du nicht nur emotional aufgefangen. Du wirst ganzheitlich durch die Kinderwunschzeit geführt, um deine Fruchtbarkeit als Frau, aber auch als Mann, zu fördern und, unabhängig vom Alter, deine Chancen im fruchtbaren Zeitfenster zu nutzen. 

Ganzheitlich bedeutet für mich nicht nur eine medizinische Beratung und Vorschläge für Behandlungen, sondern auch geprüfte Therapievorschläge aus der Naturheilkunde, Beratung zum Lebensstil und Ernährung, Tipps zur Vermeidung von Umweltgiften und Lösung von Blockaden. Auch eine Begleitung durch die Behandlungen gehört dazu. 

Ganzheitliche Therapie

Als Frau kannst du den Zyklus verbessern, auf deine Ernährung achten, Vitamine zu dir nehmen, eine Behandlungplan, Sport treiben, natürlich auch Folsäure einnehmen und Störung der Hormone beim Frauenarzt therapieren lassen.

Auch dein Mann kann sich untersuchen lassen, Vitamine nehmen, zum Beispiel auch Folsäure, Sport treiben und auf seine Gesundheit achten. Das verbessert die Lebensfähigkeit der Spermien, die Befruchtung, kann Störung bei der Spermiogenese beheben und stärkt die Chancen auf eine gemeinsame Schwangerschaft. Beim Kinderwunsch arbeitet ihr als Team zusammen.

Hört auf euren Körper, findet Wege, auch als Paar und Team außerhalb des Kinderwunsches zu funktionieren, achtet auf eure Ernährung und betreibt dies zum Beispiel als Team Projekt. Viele Paare schweißt der Wunsch nach einer Schwangerschaft zusammen. Diese Paare gehen gestärkt aus der Kinderwunschzeit hervor.

Workshop

Wie eine ganzheitliche Unterstützung aussehen kann und deine Chancen erhöht, dazu gibt es am Sonntag um 11:00 Uhr einen kostenfreien Workshop. 

Neben dem Thema: Wenn der Kinderwunsch die Psyche leiden lässt, gibt es noch viele praktische Tipps wie du deine Fruchtbarkeit steigern kannst, Fruchtbarkeitsstörungen beheben kannst, damit du leichter schwanger wirst. 

Du kannst mir dort auch gerne deine Fragen stellen. Sei dabei und profitiere von meiner über 35-jährigen Berufserfahrung als Frauenärztin und Kinderwunschexpertin! Ich freue mich auf dich und biete dir meine Unterstützung an. Damit das Leben trotz Kinderwunsch Spass macht und du bald schwanger wirst. 

Zusammenfassung

Der unerfüllte Kinderwunsch belastet die Psyche enorm. Aber auch die Beziehung leidet. Das kann, wenn du dich niemanden anvertrauen kannst, bis zur Depression gehen! 

Deshalb nimm Hilfe an, bevor es zu spät ist. Zumal Hilfe die Kinderwunschreise etwas abkürzen kann und den Glaube an die eigenen Fähigkeiten steigert.  

Ein erster Schritt ist mein kostenloser Workshop am Sonntag, zu dem ich dich herzlich einlade. Hier erfährst du, wie du deine Psyche schützt, den Eisprung bestimmst, die fruchtbaren Tage nutzen kannst, deine Ernährung optimierest, die Gesundheit der Spermien förderst und damit bessere Chancen für eine Befruchtung hast. Damit sich am Ende die Schwangerschaft einstellt. 

Alles Liebe 

Deine Dr. med. Heidi Gößlinghoff

Gratis Guide: Leichter schwanger werden

10 einfache Tipps, die Dir helfen, leichter schwanger zu werden, Deine Abkürzung zum Wunschkind.

Schlagwörter:

Gratis Guide: Leichter schwanger werden

10 einfache Tipps, die Dir helfen, leichter schwanger zu werden, Deine Abkürzung zum Wunschkind.

Herzlich Willkommen!

Hallo, mein Name ist Dr. med. Heidi Gößlinghoff.

Ich bin Frauenärztin und Reproduktions-medizinerin mit Leib und Seele. Neben der Facharztausbildung habe ich mich in  Naturheilverfahren, Akupunktur und Neuraltherapie ausbilden lassen.

Später kamen noch Weiterbildungen der Ernährungsmedizin, Hormontherapie und Anti-Aging Medizin dazu. Zuletzt habe ich im März 2018 eine dreijährige berufsbegleitende Ausbildung der fachgebundenen Psychotherapie abgeschlossen.

Um so mehr haben mein Mann und ich uns gefreut, dass es mit der Familienplanung komplikationslos geklappt hat: wir haben drei tolle Kinder, die ich im Alter von 38, 39 und 49 Jahren bekommen habe.

Neueste Beiträge