Dr. Goesslimghoff lächelnd, Schilddrüse blockiert Kinderwunsch, das solltest du jetzt prüfen

TSH & Kinderwunsch: Diese Schilddrüsenwerte musst du kennen

Schilddrüse Kinderwunsch: Erfahre, welche TSH- und Hormonwerte wichtig sind und warum sie über Fruchtbarkeit und Schwangerschaft entscheiden


Inhaltsverzeichnis

  1. Die Schilddrüse – kleines Organ, große Wirkung
  2. Entwicklung der Schilddrüse in der Schwangerschaft
  3. Die wichtigsten Schilddrüsenhormone
  4. Wirkung von T3 und T4
  5. Freie Werte und ihre Bedeutung
  6. Jod als Schlüsselfaktor
  7. Steuerungszentrale im Gehirn
  8. Über- und Unterfunktion der Schilddrüse
  9. Schilddrüse und Fruchtbarkeit
  10. Normwert im Kinderwunsch: Welche Schilddrüsenwerte sind optimal?
  11. Fazit und Handlungsempfehlung
  12. Dein nächster Schritt

1. Die Schilddrüse – kleines Organ, große Wirkung

Die Schilddrüse sitzt wie ein Schmetterling am Hals. Sie wiegt bei Frauen etwa 18 Gramm, bei Männern rund 28 Gramm. Trotz der geringen Größe beeinflusst sie nahezu alle Stoffwechselprozesse – und damit auch die Fruchtbarkeit.

2. Entwicklung der Schilddrüse in der Schwangerschaft

Ab der 3. Schwangerschaftswoche entwickeln sich die ersten Schilddrüsenzellen. Ab der 8. Woche produziert die Schilddrüse Hormone, die für die Gehirn- und Nervenentwicklung des Kindes notwendig sind.

3. Die wichtigsten Schilddrüsenhormone

  • Trijodthyronin (T3)
  • Tetrajodthyronin (T4)
  • Kalzitonin

T3 und T4 steuern den Energiestoffwechsel, Kalzitonin reguliert den Kalzium- und Knochenhaushalt.

4. Wirkung von T3 und T4

Hohe T3- und T4-Spiegel erhöhen den Grundumsatz. Das führt zu schnellerem Puls, höherer Körpertemperatur, gesteigerter Energieverwertung und erhöhter Aktivität des Nervensystems.

5. Freie Werte und ihre Bedeutung

Nur die freien Werte (fT3, fT4) sind biologisch aktiv. Über 99 % der Hormone sind gebunden und damit wirkungslos. Deshalb ist es entscheidend, die freien Fraktionen zu bestimmen.

6. Jod als Schlüsselfaktor

Jod ist zentral für die Hormonproduktion. Der Bedarf liegt bei etwa 200 µg pro Tag. Quellen sind jodiertes Salz, Seefisch und Supplemente. Sowohl Mangel als auch Überversorgung können die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen.

7. Steuerungszentrale im Gehirn

Der Hypothalamus gibt TRH frei, die Hypophyse reagiert mit TSH. TSH regt die Schilddrüse zur Produktion von T3 und T4 an. Dieses Regelkreissystem hält den Hormonspiegel im Gleichgewicht.

8. Über- und Unterfunktion der Schilddrüse

  • Schilddrüsenunterfunktion: TSH steigt, Zyklusstörungen und Fehlgeburtenrisiko nehmen zu.
  • Schilddrüsenüberfunktion: TSH sinkt, der Zyklus wird unregelmäßig, die Einnistung erschwert.

Beides kann mit Medikamenten behandelt werden.

9. Schilddrüse und Fruchtbarkeit

Eine Unter- oder Überfunktion beeinträchtigt die Eizellreifung und kann das Risiko für Fehlgeburten erhöhen. Außerdem bringen sie den Hormonhaushalt durcheinander.Schon eine einfache TSH-Bestimmung liefert Hinweise.

10. Welche Schilddrüsenwerte sind optimal?

  • TSH: 0,4–4,2 mU/l allgemein
    • Optimal bei Kinderwunsch: 1–2 mU/l
    • Bis 4,0 mU/l akzeptabel, wenn keine Antikörper vorliegen
  • fT3: 2,5–4,4 ng/ml
  • fT4: 0,99–1,62 ng/ml

11. Fazit und Handlungsempfehlung

Eine optimal eingestellte Schilddrüse ist entscheidend für Empfängnis und Schwangerschaftserhalt. Besonders Frauen über 35 oder mit länger unerfülltem Kinderwunsch sollten ihre Schilddrüsenhormone überprüfen lassen.

12. Dein nächster Schritt

Wenn du Klarheit über deine Schilddrüse und alle anderen Kinderwunschwerte haben möchtest, dann ist mein Diagnostik Kurs: „Die 5 häufigsten Fehler bei der Kinderwunschdiagnostik“ genau das richtige. Dort erfährst du Schritt für Schritt, welche Tests wirklich entscheidend sind und welche oft unnötig Geld kosten.

Wenn du dir lieber eine individuelle Einschätzung wünscht, kannst du auch einen Chancengespräch mit mir buchen.

Alles Liebe

Dr. med. Heidi Goesslinghoff

Zu diesem Thema findest Du auf meinem YouTube Kanal auch ein Video, das Du Dir gerne anschauen kannst.

Alles Liebe

Deine Heidi

Gratis Guide: Leichter schwanger werden

10 einfache Tipps, die Dir helfen, leichter schwanger zu werden, Deine Abkürzung zum Wunschkind.

Schlagwörter:

Gratis Guide: Leichter schwanger werden

10 einfache Tipps, die Dir helfen, leichter schwanger zu werden, Deine Abkürzung zum Wunschkind.

Herzlich Willkommen!

Hallo, mein Name ist Dr. med. Heidi Gößlinghoff.

Ich bin Frauenärztin und Reproduktions-medizinerin mit Leib und Seele. Neben der Facharztausbildung habe ich mich in  Naturheilverfahren, Akupunktur und Neuraltherapie ausbilden lassen.

Später kamen noch Weiterbildungen der Ernährungsmedizin, Hormontherapie und Anti-Aging Medizin dazu. Zuletzt habe ich im März 2018 eine dreijährige berufsbegleitende Ausbildung der fachgebundenen Psychotherapie abgeschlossen.

Um so mehr haben mein Mann und ich uns gefreut, dass es mit der Familienplanung komplikationslos geklappt hat: wir haben drei tolle Kinder, die ich im Alter von 38, 39 und 49 Jahren bekommen habe.

Neueste Beiträge